Gastgeber aus Leidenschaft in der neunten Generation
1716 Vor über 300 Jahren wurde die Familie Peter Oelerich erstmals erwähnt. Sie wurden in den amtlichen Büchern als Halbhufner im Dorfe Güby geführt.
1776 60 Jahre später am 17. April 1776 schenkte die gerade 26 Jahre alte Prinzessin Louise von Dänemark die „Gübyer Koppel“ an Jürgen Oehlerich. Eine großherzige Tat, die sich bald als segensreich für die ganze Gegend erweisen sollte, denn Jürgen und Anna Oehlerich bauten ihren kleinen Hof zu einer Pferdewechselstation für Reise- und Postkutschen aus. Für die mitreisenden Passagiere gab es in der guten Stube immer eine kleine Erfrischung. Elisabeth, die jüngste Tochter Annas entwickelte sich bald zum guten Geist der Station. Sie galt als besonders gute und aufmerksame Gastgeberin. So wurde sich auch zur Namensgeberin der heutigen Schlei-Liesel.
1844 Dass man damals verstand, Feste zu feiern, lässt sich auch aus einem Strafmandat der Polizeiinspektion Hüttener Harde ablesen. „Lärmender Unfug, das Werfen von Töpfen und das Abfeuern von Feuerwaffen in der Sylvesternacht 1843“ wurde den Wirtsleute und ihren Gästen vorgeworfen.
1853 Fast 80 Jahre später, am 22. Oktober erhielt Hans Oehlerich vom dänischen König Friedrich VII die erste offizielle Konzession zum Ausschank von Bier und Branntwein. Weil sich der Ausschank in guter Lage an der Chaussee immer besser entwickelte, bauten die Kinder und Kindeskinder von Hans Oehlerich das Geschäft immer weiter aus. Gastlichkeit wurde groß geschrieben und es entstand ein Landgasthof, sogar mit der Möglichkeit zum Übernachten. Die Landwirtschaft wurde nur noch nebenbei betrieben.
1968 Nach dem Tod seines Vaters übernehmen Hans-Peter & Anke Jebe-Öhlerich den Gasthof mit einfachen Gästezimmern und entscheidet sich, die Landwirtschaft ganz aufzugeben.
1971 Im November 1971 brannte der gerade frisch renovierten Saal des Gasthofes plötzlich lichterloh. Auch die Gaststube ging in Flammen auf. Und das alles nach dem die Borgwedeler Feuerwehr dort gerade eben Ihren großen Ball gefeiert hatte.
2000 Seit dem 1. Januar 2000 führen Frank und Carina Jebe-Öhlerich die Schlei-Liesel. Sie setzen damit eine Gastgeber-Tradition fort, die sich mittlerweile über neun Generationen erstreckt.